Wohndichte

Wohndichte
Wohn|dich|te, die (Amtsspr.):
Anzahl der Bewohner pro Hektar Bauland.

* * *

Wohndichte,
 
Statistik: statistisches Maß für den Wohnstandard oder die Belegung von Wohnungen; in der Regel werden die Bewohner je Wohnung, je Wohnraum beziehungsweise je m2 Wohnraum ermittelt oder die Zahl der auf 1 000 Einwohner entfallenden Wohnungen (oder Wohnräume). Während im früheren Bundesgebiet (1996) auf je 1 000 Einwohner 440 Wohnungen entfallen, sind es in den neuen Bundesländern 466. Unterschiede ergeben sich auch bei der duchschnittlichen Wohnfläche je Wohnung (früheres Bundesgebiet: 87,1 m2, neue Länder: 70,0 m2) und je Einwohner (38,3 m2 beziehungsweise 32,6 m2) sowie bei der Anzahl der Räume je Wohnung (4,4 beziehungsweise 4,0) und je Einwohner (2,0 beziehungsweise 1,9).

* * *

Wohn|dich|te, die (Amtsspr.): Anzahl der Bewohner pro Hektar Bauland.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wohndichte — Bevölkerungsdichte – Stand 1994 Bevölkerungsdichte nach Staaten 2006 Die Bevölkerungsdichte ist die mittlere Anzahl der Einwohner pro Fläche für ein bestimmtes Gebiet ( …   Deutsch Wikipedia

  • Stadt — Ort; Gemeinde; Ortschaft; Gemarkung * * * Stadt [ʃtat], die; , Städte [ ʃtɛ:tə]: 1. a) größere, geschlossene Siedlung, die mit bestimmten Rechten ausgestattet ist und den verwaltungsmäßigen, wirtschaftlichen und kulturellen Mittelpunkt eines… …   Universal-Lexikon

  • Alsfassen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Osterbrücken — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Remmesweiler — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Sankt Wendel — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • St. Wendel — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • St. Wendel an der Blies — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • St. Wendeler Land — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Abschnittsbevollmächtigter — ABV Schild Ein Abschnittsbevollmächtigter (ABV) war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) ein Polizist der Volkspolizei (VP), der für die polizeilichen Aufgaben in einzelnen Straßen oder Wohngebieten zuständig war. In seinem Abschnitt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”